Aromatogramm

Ein Aromatogramm zeigt an, welche ätherischen Öle gegen welche isolierten Erreger wirken können. Konkret sieht das so aus, dass in einem spezialisierten Labor ein Abstrich von einem Sekret mit verschiedenen ätherischen Ölen in Kontakt gebracht und festgestellt wird, bei welchem Öl sich der größte Hemmhof entwickelt. Die Größe des Hemmhofs zeigt die Wirksamkeit der einzelnen Öle an. Anhand dieser präzisen Auswertung wird ein individuell auf die PatientInnen zugeschnittenes Phytotherapeutikum erstellt. Dieses Phytotherapeutikum kann für sich alleine wirken oder in Kombination mit einer Antibiotika-Therapie angewandt werden. Bei der Kombinationstherapie kann die Erkrankung oft schneller abklingen.


... Anwendung bei ...

  • Vaginalinfektionen (bakterielle Vaginosen oder Mykosen)
  • Harnwegsinfektionen
  • Sinusitis, Pharyngitis usw.
  • Bronchialerkrankungen
  • Hauterkrankungen, z. B. Akne

... Wie wird der Test gemacht? ...

Es wird je nach Infektionsort in meiner Praxis oder beim Facharzt ein Abstrich genommen und ins Labor geschickt. Nach Analyse der wirksamsten Öle werden anschließend in ausgesuchten Apotheken Kapseln, Lösungen, Scheidenzäpfchen oder Salben hergestellt.